Wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit des Krankenhaus-Fördervereins Mediroth e. V. interessieren. Auf unserer Website bieten wir Ihnen einen Überblick unserer Aktivitäten und Ziele. Wir würden uns freuen auch Sie bald zu unseren Mitgliedern zählen zu dürfen.
Im Rothenburger Krankenhaus werden pro Jahr zirka 6.400 Patienten stationär, über 2.500 Menschen ambulant behandelt und auch ambulante
Operationen durchgeführt. Alle medizinischen Abteilungen sind technisch auf dem neuesten Stand. Erstklassige Pflege und optimale medizinische Betreuung sind hier selbstverständlich.
Das positive Ambiente, die über Jahre sorgsam gepflegte Infrastruktur und die besondere „mediterrane“ Küche verleihen dem Haus an der Ansbacher Straße eine unverwechselbare Atmosphäre.
Gerade zu Zeiten knapper werdender Mittel gilt es, Gutes zu bewahren und weiter zu entwickeln. Dazu braucht es bürgerschaftliches Engagement als Ergänzung zu den politischen Rahmenbedingungen. Zu diesem Zweck wurde der Krankenhaus-Förderverein Mediroth e. V. gegründet.
Helfen Sie uns mit einer einmaligen Spende, damit wir uns für den Krankenhausstandort Rothenburg ob der Tauber stark machen können!
IBAN DE 02 7655 0000 0000 6310 51
BIC BYLADEM1ANS
Michaela Ebner
1. Vorsitzende
Gerne setzen wir uns ehrenamtlich dafür ein, den ANregiomed-Standort Rothenburg bestmöglich zu erhalten und zu entwickeln. Dabei kümmern wir uns insbesondere um Belange von Patientinnen, Patienten und dem Krankenhauspersonal. Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied und verleihen Sie dem Krankenhaus-Förderverein Mediroth e. V. so mehr Gewicht. Es lohnt sich!
Zweck des gemeinnützigen Krankenhaus-Fördervereins Mediroth e.V. ist die Förderung, Unterstützung und der Erhalt des Krankenhauses in Rothenburg o.d.Tbr.. Mit einem jährlichen Beitrag ab 40 Euro können Sie helfen, den Krankenhausstandort Rothenburg nachhaltig zu sichern.
Wir freuen uns auch über einmalige finanzielle Unterstützung. Spenden an unsren Krankenhaus-Förderverein Mediroth e. V. sind selbstverständlich steuerlich abzugsfähig.
Mit unserer Unterstützung kann das Krankenhaus in Rothenburg o. d. Tbr. etwas mehr bieten. Kommen Kinder zu Besuch, so können sie sich beispielsweise in unseren Spielecken ablenken. Ein Pfad der Sinne sorgt bei Langzeitpatienten für Abwechslung und unterstützt den Heilungsprozess.
Darüber hinaus haben wir auch das Personal im Blick. Deshalb unterstützt der Krankenhaus-Förderverein Mediroth e. V. die Aus- und Fortbildung der Pflegekräfte auf unterschiedlichste Weise.
Informationsveranstaltung
zum Strategie-Prozess
von Anregiomed
Das letzte Jahr war sehr ereignisreich im Kampf um das Rothenburger Krankenhaus.
Zu Beginn des neuen Jahres steht nun eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft unseres Krankenhauses an: Der Verwaltungsrat wird eine Entscheidung treffen, welche Abstriche die ANregiomed-Standorte machen müssen.
Als Grundlage wurden dabei sechs Zukunfts-Szenarien genommen, die sich in verschiedenen Abstufungen vor allem auf die Standorte Rothenburg und Dinkelsbühl auswirken würden.
Der Krankenhaus-Förderverein Mediroth e.V. möchte den Bürgerinnen und Bürgern in Rothenburg Stadt und Land die Möglichkeit geben, aus erster Hand informiert zu werden.
Deshalb hat der Verein Landrat Dr. Jürgen Ludwig nach Rothenburg eingeladen.
Er wird am 16. Januar 2025 um 17.30 Uhr in der Aula des Reichsstadt-Gymnasiums die Zukunfts-Szenarien erläutern.
Anschließend können die Bürgerinnen und Bürger Fragen stellen.
Michaela Ebner, 1. Vorsitzende von Mediroth e.V.
An dieser Stelle informieren wir Sie über Termine und aktuelle Themen rund um unseren Krankenhaus Förderverein Mediroth e. V. Bitte beachten Sie darüber hinaus auch die aktuelle Berichterstattung in der Tagespresse.
Unserem Verein liegt ein Gutachten zur Gesundheitsversorgung im Landkreis Ansbach vor. Hier unsere Pressemitteilung dazu.
Der ganze Text im Mediroth-Blog
Eine wichtige Pressemitteilung unserer Vorsitzenden zur aktuellen Debatte um Kliniken im Landkreis und die Kardiologie in Rothenburg.
Der ganze Text im Mediroth-Blog
Dank einer großzügigen Spende des traditionsreichen Weihnachtsanbieters nun auch festliche und besinnliche Stimmung für Patienten und Mitarbeiter im Krankenhaus.
Lesen Sie mehr dazu: Mediroth-Blog
Chefarzt Dr. Mathias Kilian hat sich nach einem Herzinfarkt in Rothenburg behandeln lassen. Er vertraut seinem Krankenhaus.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Blog: Mediroth-Blog
Sie haben Fragen zur Mitgliedschaft bei Mediroth? Oder Sie haben Anregungen zur Arbeit unseres Krankenhaus-Fördervereins? Dann melden Sie sich. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.